Duque de Montebello Jumilla Tinto, Monastrell, PDO, süß
Preis:
Menge:4
Produkt hinzugefügt
Preis:
Menge:4
Wir versenden ab einer Mindestbestbestellmenge von 12 Flaschen. Sie haben die Mindestbestellmenge erreicht! Sie benötigen 12 weitere Flaschen für eine Bestellung
Anfrage erfolgreich verschickt! Fehler im Kontaktformular:
Burger und Steak neu entdecken
Selbstgemachte Burger und raffiniert zubereitete Steaks zählen schon lange nicht mehr zu Fast Food. Veredelt mit gesunden Zutaten und kreativen Dips heben sie den Genuss auf eine unerforschte Ebene. Da darf der richtige Wein natürlich nicht fehlen.
Grauburgunder genießt dank seines zugänglichen Körpers weltweit hohes Ansehen. Bei unseren europäischen Nachbarn ist die Traube auch als Pinot Grigio und Pinot Gris bekannt.
Längst ist der Tempranillo kein Geheimtipp unter spanischen Weintrinkern mehr. Für die Spanier ist es aber die wertvollste lokale Rebsorte. Sie machte den spanischen Weinbau berühmt.
Duft nach Birne, Ananas und frischer Butter steigen aus dem Glas. Auch eine Mandel-Note und zurückhaltende Säure sind die typischen Merkmale eines Grauburgunders.
Der kräftige und fruchtige Tempranillo entlädt Schwarzkirsche, wilde Brombeere und Schwarze Johannisbeere. Je nach Ausbau gesellen sich Aromen von Karamell, Vanille und Lakritz dazu.
Burger und Steak heute auf verschiedenste Arten zubereitet werden - zum Beispiel mit feinen Marinaden oder mit intensiven Röstaromen. Daher empfehlen sich ein Grauburgunder und ein Tempranillo. Denn Weine aus diesen Rebsorten sind Tausendsassa wie aus dem Bilderbuch und immer gute Begleiter.
Unser Geheimtipp zu Steak und Burger: Rotweinzwiebeln!
Zubereitung
Die Zwiebeln häuten und nach persönlichem Geschmack in Streifen, Ringe oder Viertel schneiden. Die Zwiebeln im heißen Olivenöl vorsichtig glasig schwitzen, nicht bräunen. Mit dem Zucker karamellisieren und mit Cognac ablöschen. Jetzt den Rotwein zugeben. Mit Pfeffer und Salz würzen und ca. 10 Minuten zugedeckt köcheln. Danach nochmal abschmecken. Wer möchte, kann einen Schluck kalten Rotwein mit einem Esslöffel Speisestärke verrühren und die Soße damit abbinden.
Zutaten
Rezeptinfos